Freundeskreis Schulpartnerschaft

Freundeskreis Schulpartnerschaft

Warum ein Verein?

Die Schulpartnerschaft zwischen Polen und Deutschland, zwischen Gehrde und Widuchowa / Krzywin besteht seit bald 10 Jahren. Bereits zu Beginn dieser Freundschaft haben sich Eltern und Bürger aus Gehrde zu einem Freundeskreis zusammen geschlossen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schule und die Gemeinde bei ihren Aktivitäten in den Schulpartnerschaftsbegegnungen zu unterstützen.

 

Was will der Verein fördern?

Der Verein Freundeskreis möchte unsere Schulpartnerschaft ideell und materiell fördern. Das bedeutet, wir vom Verein wollen unsere Schule  unterstützen in allen Aktivitäten, die sie im Rahmen der Freundschaft zwischen Gehrde und Widuchowa plant.

So helfen wir z. B. tatkräftig, wenn polnische Schüler in Gehrde zu Gast sind, indem wir die Eltern und Lehrer während der Projektwoche unterstützen. Oder aber wir helfen bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

 

Unterstützen Sie uns, weden Sie Mitglied!

FlyerFreundKreis

 

Völkerfreundschaft als Triebfeder.

Gehrde (pm) Die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Schulpartnerschaft e.V. der Grundschule Gehrde  war Anlass für den Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres. Die Partnerschaftsbeauftragte der Grundschule MechthildImwalle legte ihren Tätigkeitsbericht vor. Im Herbst gab es turnusmäßig die  Projektwoche Schulpartnerschaft mit den polnischen Schülern in Gehrde. Hier leistete der Freundeskreis wieder finanzielle und tatkräftige Hilfe wie auch bei der gemeinsamen Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Mitglieder des Freundeskreises fuhren den Transport nach Polen. Im Juni waren die Viertklässler der Gehrder Grundschule in Begleitung von Frau Berding, Frau Haverkamp, Frau Imwalle und mehreren Eltern für eine Woche zu Gast in Widuchowa. Dort wurde das Jubiläum 10 Jahre Schulpartnerschaftsvertrag zusammen mit den deutschen Gästen gefeiert. Auch Schulleiterin Middelschulte,  Bürgermeister Voskamp, Michael Lange und Peter Igelmann als Vertreter des Gemeinderates, sowie Armin Dudzinski als Abordnung des Freundeskreises wurden zur Feier willkommen geheißen.

Auf der Agenda des Vereines steht für das neue Vereinsjahr der inzwischen turnusmäßige Herbstflohmarkt mit Cafeteria auf dem Gehrder Schulgelände am Tag des Offenen Denkmals, in diesem Jahr am 8. September. Ferner wird in Zusammenarbeit mit der Schule bereits wieder das Programm für die Schulpartnerschaftswoche vom 22. bis 28. September entwickelt.

Die Neuwahlen führten zu einer Veränderung im Vorstand. Einstimmig wurde Gerhard Ellerkamp zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso einstimmig Sabine Windhorst zu seiner Stellvertreterin. Bewährte Kassiererin ist weiterhin Beate Schawaller, Elisabeth Middelschulte übernahm das Amt der Schriftführerin. Neue Kassenprüfer sind Ingrid Thesing und Jörn Konert.

Die Vorsitzenden Jörg Arndt und seine Stellvertreterin Kathrin Ackermann hatten aus privaten Gründen ihre Ämter niedergelegt. Bürgermeister Günther Voskamp  dankte

beiden für den ehrenamtlichen Einsatz für die Schulpartnerschaft. Der Verein sei ein wichtiges Bindeglied für die Partnerschaft der beiden Gemeinden.

Dabei blieb nicht unerwähnt, dass Kathrin Ackermann  die Schulpartnerschaft seit den ersten Schulkontakten nach Polen im Jahr 2001 mit großem Engagement unterstützt hatte.

Der Gedanke der Völkerfreundschaft sei ihre Triebfeder gewesen und werde es immer bleiben, sagte Kathrin Ackermann bei ihrer Verabschiedung und versprach, die Arbeit des Vereines weiterhin auch nach ihrem Umzug von Berlin aus zu unterstützen. Von dort aus sei sie den polnischen Freunden ja ganz nahe.

Elisabeth Middelschulte  – Schriftführerin